Gemeindesaal der St. Bonifatiuskirche, Bonifatiusweg 8, 32120 Hiddenhausen - Eilshausen
Burkhardt Rother, Dipl. Psych.

Notfallseelsorge und Schule: Wenn erschütternde Ereignisse krank machen

In der Dissertation von Philip Jann war ein wichtiges Ergebnis, dass zwischen einer „Prolongierten Trauerstörung“ (PTS) und einer „Posttraumatischen Belastungsstörung“ (PTBS) unterschieden werden muss.
  1. Notfallseelsorge und Schule: Wenn erschütternde Ereignisse krank machen

 

In der Dissertation von Philip Jann war ein wichtiges Ergebnis, dass zwischen einer „Prolongierten Trauerstörung“ (PTS) und einer „Posttraumatischen Belastungsstörung“ (PTBS) unterschieden werden muss. Dies sind Reaktionen von Menschen, die mit schwierigen Ereignissen oder Nachrichten konfrontiert werden. Manchmal gelingt es nicht, sie gut in ihre Biografie zu integrieren. Diese möglichen Störungen zu vermeiden, sind eine Aufgabe der Notfallseelsorge oder der Krisenbegleitung der Schulen. Es geht in der Veranstaltung darum, die Störungsbilder zu kennen, um ihre unterschiedliche Dynamik zu wissen und daraus Handlungsorientierungen abzuleiten und einzuüben.

 

Referent: Burkhardt Rother, Dipl. Psych.

Termin: Samstag, 8.3.2025 – 14 bis 17 Uhr.

Anmeldung: bis 6.3.2025

Ort: Pfarrsaal von St. Bonifatius, Bonifatiusweg 8 in Hiddenhausen-Eilshausen

Zielgruppe: Notfallseelsorgende, Verantwortliche für Krisen in Schulen, Interessierte