DJH Jugendherberge Bad Driburg , Schirrmannweg 1, 33014 Bad Driburg
Nicola Maier

Kar- und Ostertage für Familie

Gemeinsam wollen wir in diesen Tagen eintauchen in die biblische Erzählung und ihre Bedeutung für unser Leben heute entdecken.

WÜRDE+ – mehr als ein Wort. Die österlichen Tage erzählen von Leid, Hoffnung und einem Neubeginn – und berühren damit auch die Frage nach der Würde jedes Menschen. Unantastbar und doch oft herausgefordert, bleibt sie eine Verheißung, die unser Zusammenleben prägen will. Gleichzeitig lädt das „würde“ im Konjunktiv dazu ein, über Möglichkeiten nachzudenken: Wie könnte unser Leben gerechter, liebevoller, hoffnungsvoller sein? Gemeinsam wollen wir in diesen Tagen eintauchen in die biblische Erzählung und ihre Bedeutung für unser Leben heute entdecken.

Das biblische Geschehen der österlichen Tage von Gründonnerstag bis Ostern enthält die zentrale Botschaft des christlichen Glaubens. Und auch grundsätzlich öffnen diese Tage den Blick über das alltägliche Leben und über den Tod hinaus, können unserm Leben neue Perspektiven ermöglichen. Sie können für Kinder spannende Erzählungen sein, für Jugendliche Orientierungen ermöglichen und (junge) Erwachsene anregen, ihr Leben in größere Zusammenhänge zu stellen. Diese Tage werden auch als solche gestaltet, indem vor allem altersgerechte Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene es ermöglichen, das eigene Leben besser zu verstehen und zu gestalten.
Inhalte:
Workshops für (junge) Erwachsene, Kinder und Jugendliche Altersgerechte Auseinandersetzung und Erfahrungen mit dem eigenen Glauben und den Lebensfragen
Umsetzung des biblischen Geschehens in das heutige Leben
Lebensnahe Feier und gemeinsame Gestaltung der Gottesdienste,
Kreative Vorbereitung des Osterfestes, Verzieren von Osterkerzen, Backen, Basteln, Werken und Musik (auch in der Band, die durch die Teilnehmenden gebildet wird)
Gemeinschaftserlebnis mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und anderen Familien und Zeit zur persönlichen Entspannung
Ein Team von erfahrenen Referent*innen in der Kinder-, Jugend- und Familienpastoral/-bildung begleitet die Tage. Gründonnerstag, 17.04.2025, 17:00 Uhr – Ostersonntag, 20.04.2025, ca. 13:00

Kosten: die Kosten decken Unterkunft und Verpflegung plus Programm.
Dank der großzügigen Zuschüsse durch das WBG der kefb Ostwestfalen und des BDKJ Höxter können wir einen familienfreundlichen Teilnehmendenbeitrag ermöglichen.
50€ pro Kind, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende
200€ pro Erwachsener
Kinder unter 2 Jahre sind frei.

Anmeldung bei nicola.maier@kefb.de und bitte bei der Anmeldung das Alter und die Anschrift angeben sowie Essensbedarfe (Glutenunverträglichkeit, Laktoseintoleranz, vegetarisch…)

Plakat