10.02.2025
Herford / Minden
Kirche und Kino

Kirchen und Kino Morgen ist auch noch ein Tag: 03.03.2025 Herford / 05.03.2025 Minden

Morgen ist auch noch ein Tag ist ein beeindruckender Film über Emanzipation, angesiedelt in einer Ära, in der den von häuslicher Gewalt Betroffenen jeglicher Rückhalt und zumeist gar die nötigen Worte fehlten, um sich zu wappnen.

Morgen ist auch noch ein Tag

Italien 2023
Regie: Paola Cortellesi
Länge: 118 Min.
Delia hat keine Ruhe. Die Kinder müssen zur Schule, der Mann will Kaffee, der bettlägrige Schwiegervater muss versorgt werden. Die Familie ist bitterarm, wie viele in der Nachbarschaft: Es ist das Jahr 1946, Italien leidet unter den Kriegsfolgen, die Amerikaner sind noch in Rom und verteilen manchmal Schokolade oder Strümpfe. Zusätzlich zum Haushalt erledigt Delia Hilfsarbeiten, als Näherin, bei einem Schirmmacher. Aber was ihr das Leben wirklich schwermacht, ist die Tyrannei der Männer. Die Söhne sind aufsässig, der Schwiegervater erniedrigt sie, und ihr Mann überwacht jeden ihrer Schritte; ein falsches Wort, eine Nachlässigkeit – und er prügelt sie durch die Kellerwohnung. Delia scheint das hinzunehmen, wie es Generationen von Frauen vor ihr getan haben. Aber bald wird klar: Sie hat Pläne, die mit einem mysteriösen Brief zusammenhängen. Und als Delias Tochter sich zwischen einer sozial vorteilhaften Verlobung und einer Schulausbildung entscheiden muss, kommt es zum Konflikt.Das Regiedebüt der Moderatorin und Schauspielerin Paola Cortellesi war in Italien sensationell erfolgreich und hat eine heftige Debatte ausgelöst. Denn der Kampf um Frauenrechte, von dem sie erzählt, ist nicht vorbei. Allein 2023 wurden in Italien mehr als 100 Femizide, also geschlechtsbezogene Morde an Frauen, registriert – und das ist kein spezifisch nationales Phänomen. Für die Geschichte von Delia hat Cortellesi eine besondere, stilisierte Form gewählt. Die schwarzweiße Fotografie erinnert an die großen Werke des Neorealismus, ebenso die Frauenfigur im Zentrum. Es mischen sich melodramatische Elemente mit komödiantischen, Schlager-Einlagen dynamisieren die Handlung oder kommentieren bitter die Szenen häuslicher Gewalt. Cortellesi spielt Delia selbst, als eine empfindsame, zugewandte Frau, die allmählich ihre Stärke entdeckt. Und die begreift, dass sie nicht nur für sich, sondern auch für andere kämpft. »Morgen ist auch noch ein Tag« ist das lebhafteste, anrührendste und unterhaltendste Plädoyer für Frauen-Solidarität, das es seit langem gegeben hat.Film des Monats der Jury der Evangelischen Filmarbeit (April 2024)
Hier können Sie sich den aktuellen Trailer ansehen.
Eine ausführliche Filmbesprechung können Sie sich HIER herunterladen.

 

Hier kommen Sie direkt auf unsere Kirchen und Kino Seite um Ihre Tickets vorab zu buchen.

 

Weitere Einträge

© Piffl Medien
GreenBorder

Kirche und Kino
Kirchen und Kino Green Border: 07.04.2025 Herford / 09.04.2025 Minden

Das multiperspektivisch angelegte Drama stellt die Flüchtlingskrise an der Grenze zwischen Belarus und Polen in den Mittelpunkt. Die europäische Koproduktion zwischen Polen, Tschechien, Frankreich und Belgien wurde beim Filmfestival von Venedig uraufgeführt und mehrfach preisgekrönt.
© Tobis

Kirche und Kino
Zusatztermin! Kirchen und Kino Morgen ist auch noch ein Tag

Zusatztermin! Am 05.03.2025 findet eine zusätzliche Filmvorführung von „Morgen ist auch noch ein Tag" in der Birke in Minden um 16 Uhr statt.
© Leonine
Zone of interest 4

Kirche und Kino
Kirchen und Kino The Zone of Interest: 03.02.2025 Herford / 05.02.2025 Minden

Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß wohnte mit seiner Familie direkt neben dem KZ Auschwitz. Dieses Nebeneinander thematisiert Regisseur Jonathan Glazer in „The Zone of Interest“: Der Film erzählt vom Holocaust, ohne ihn direkt zu zeigen.