Ökumenische Pilgerweg zwischen Bestwig und Meschede – 19.-22. Juni 2025: Pilger der Hoffnung – gemeinsam unterwegs
Liebe Pilgerinnen und Pilger,
auch in diesem Jahr laden wir Sie und Euch herzlich ein, für einige Tage auf einem gemeinsamen Pilgerweg miteinander unterwegs zu sein. Wir gehen auf der Nord- und der Südroute des „KlosterWegs“ zwischen dem Bergkloster Bestwig und der Abtei Königsmünster in Meschede und beginnen unsere gemeinsame Zeit bereits am Donnerstagabend (Fronleichnam). So haben wir schon bevor wir losgehen Zeit, um uns gemeinsam auf unsere Pilgertage einzustimmen.
„Pilger der Hoffnung – gemeinsam unterwegs“ steht als Überschrift über unserem Pilgerweg. Wer sich auf den Weg macht, lebt aus der Hoffnung, gut begleitet an ein Ziel zu kommen. Viele Menschen sagen heute angesichts der vielen oft so bedrängenden Probleme und Herausforderungen: „Da braucht man sich keine Hoffnung mehr zu machen.“
Aber wer keine Hoffnung mehr hat, bleibt stehen. Doch das Leben will fließen. Unser Glaube lebt von der Hoffnung, dass das Leben gelingt und sein Ziel findet, weil Gott uns immer wieder eine Tür öffnet. Und diese Hoffnung wollen wir in diesen Tagen miteinander teilen.
Auf unserem Weg werden wir Menschen begegnen, die aus Hoffnung leben und für sich den Weg in ein Kloster oder in eine Ordensgemeinschaft gewählt haben. Das Bergkloster in Bestwig und die Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede laden uns ein, unseren Glauben zu stärken, einzutauchen in das Gebet der Schwestern und der Mönche. Und zu spüren, dass Gott in unserem Leben gegenwärtig ist und unsere Hoffnung stärkt.
Vor Ort in den Klöstern sind wir eingeladen an den Gebetszeiten (Laudes, Vesper, Komplet) und Gottesdiensten teilzunehmen. Darüber hinaus werden unsere Tage von Schweigezeiten unterwegs sowie Andachten rund um das Thema „Hoffnung“ geprägt, die von Mitgliedern des Pilgerwegsteams vorbereitet werden.
So begeben wir uns auf einen hoffnungsvollen „Spirituellen Wanderweg von Kloster zu Kloster“, wie er auf einem Flyer heißt und genießen die Weite und Schönheit der Natur und der besonderen Landschaft zwischen beiden Orten.
Und wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns auf diesen Weg machen!
Wir gehen ca. 16 km pro Tag und übernachten drei Mal in Doppel- oder Einzelzimmern im Bergkloster der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP)
In unserer Vorbereitungsgruppe haben wir Folgendes überlegt:
1) P r o g r a m m (Änderungen vorbehalten)
Donnerstag, den 19. Juni 2025 (Fronleichnam)
Individuelle Ankunft im Verlauf des Nachmittags im Bergkloster Bestwig
Zimmerbezug (ab 14.00 Uhr) für drei Nächte im Haus der Begegnung
18.30 Uhr Gemeinsamer Beginn: (kaltes) Abendessen
Ab 19.30 Uhr Gespräch, Kennenlernen und ein Impuls zur (benediktinischen) Spiritualität der
beiden Klöster (evtl. Begrüßung durch eine der Schwestern)
- 21.30 Uhr Nachtgebet in der Krypta
Freitag, den 20. Juni 2025
6.45 Uhr Laudes mit den Schwestern in der Klosterkirche – herzliche Einladung
8.00 Uhr Frühstück und Zubereitung des Lunchpaketes
9.00 Uhr Morgenandacht in der Krypta
9.30 Uhr Aufbruch zur Abtei Königsmünster über die Südroute, ca. 16 km
Unterwegs: Rast mit Mittagessen (Lunchpaket) und Mittagsandacht
15.15 Uhr Kaffeetrinken in der Abteigaststätte
16.00 Uhr Klosterführung
17.45 Uhr Vesper und Konventsamt in der Abteikirche
18.45 Uhr gemeinsames Abendessen (Suppe und Klosterbrot) in der Abteigaststätte
19.40 Uhr Komplet in der Abteikirche
anschließend Fußweg (750 Meter) zum Bahnhof Meschede und von dort 6 Minuten Zugfahrt zum Bahnhof Bestwig. Anschließend 20 Minuten Fußweg zum Bergkloster.
ab ca. 21.15 Uhr gemütliches Beisammensein im Bergkloster
Samstag, den 21. Juni 2025
6.45 Uhr Laudes mit den Schwestern in der Klosterkirche – herzliche Einladung
8.00 Uhr Frühstück und Zubereitung des Lunchpaketes
9.15 Uhr Aufbruch zum Bahnhof Meschede
9.34 Uhr Abfahrt ab Bahnhof Bestwig nach Meschede
10.00 Uhr Morgenandacht in der Marienkapelle der Klosterkirche
10.30 Uhr Aufbruch zum Bergkloster Bestwig über die Nordroute, ca. 16 km
Unterwegs: Rast mit Mittagessen (Lunchpaket) und Mittagsandacht
15.45 Uhr Kaffeetrinken im Bergkloster
16.45 Uhr Kennenlernen des Ortes: Klosterführung / Gespräch mit einer der Schwestern
18.00 Uhr Vesper in der Klosterkirche
18.30 Uhr (warmes) Abendessen
anschließend gemütliches Beisammensein
Sonntag, den 22. Juni 2025
7.00 Uhr Laudes mit den Schwestern in der Klosterkirche – herzliche Einladung
8.00 Uhr Frühstück und Zubereitung des Lunchpaketes
9.00 Uhr Teilnahme an der Eucharistiefeier im Bergkloster Bestwig
anschließend Räumen der Zimmer und Abgabe des Gepäcks an der Pforte
10.15 Uhr Kürzerer Pilgerweg – vom Bergkloster zum Bergkloster
Unterwegs: Rast mit Mittagessen (Lunchpaket) und Mittagsandacht
14.00 Uhr Abschlussandacht im Bergkloster
14.30 Uhr Kaffeetrinken zum Abschluss des Pilgerwegs
15.30 Uhr Abschied // Aufbruch
ggf. Fußweg zum Bahnhof (670 Meter bergab)
16.10 Uhr Abfahrt ab Bahnhof Bestwig (nach Dortmund
2) Hin- und Rückfahrt: Individuelle An- und Abreise mit Bahn oder PKW nach Bestwig.
Gerne sind wir bei der Bildung von Fahrgemeinschaften (Gruppentickets bzw. PKW ) behilflich. Dafür benötigen wir allerdings Ihr ausdrückliches Einverständnis (siehe Anmeldeformular), um Ihre Kontaktdaten an andere Teilnehmende aus Ihrer Region weitergeben zu dürfen.
Anreise mit der Bahn (Nahverkehr):
RE von Minden ab 14.28 Uhr über Porta Westfalica (14.32 Uhr) Bad Oeynhausen (14.38 Uhr) Löhne (14.43 Uhr), Herford (14.52 Uhr) nach Dortmund (an: 16.05 Uhr).
dort Umstieg in
RE von Dortmund ab 16.41 Uhr über Bestwig an: 17.48 Uhr nach Winterberg
Diese Verbindung gibt es auch ein, zwei oder drei Stunden früher.
Vom Bahnhof Bestwig zum Bergkloster Bestwig:
„Vom Bahnhof Bestwig ist es ein kurzer Fußweg von etwa 600 Metern bis zum Bergkloster. Gehen Sie entlang der B7 Richtung Brilon und dann rechts gegenüber der Apotheke Nieder den steilen Weg „Am Breberg“ hoch. Sie überqueren die Anliegerstraße „Am Knochen“ und finden nach weiteren 30 Metern links den Eingang zum Klostergelände. Der Fußweg ist ab der B7 mit grünen Hinweisschildern ausgewiesen.
Alternativ stehen am Bahnhof auch Taxis bereit bzw. können dorthin bestellt werden (z .B. Taxi Hegener Hoffmann: Tel. 02904-2888).
Rückfahrt (Nahverkehr): Sonntag, den 22.6.2025 Richtung Ostwestfalen
16.10 Uhr ab Bestwig mit RE nach Dortmund, Ankunft dort: 17.17 Uhr.
dort Umstieg in
RE ab Dortmund um 17.55 Uhr nach Minden (an 19.30 Uhr)
über Herford (19.07 Uhr), Löhne (19.13 Uhr), Bad Oeynhausen (19.18 Uhr) und Porta Westfalica (19.24 Uhr)
Je nach Reiseziel ggf. Umstieg in Herford
RB ab Herford um 19.32 Uhr nach Hengelo über Kirchlengern (19.41 Uhr) und Bünde (19.45 Uhr).
oder in
Eurobahn ab Herford um 20.01 Uhr nach Rahden (an 20.50 Uhr) über Lübbecke (20.34 Uhr) und Espelkamp (20.42 Uhr)
An-/ Abreise mit dem PKW:
Die Adresse für Ihr Navi lautet: Bergkloster 1, 59909 Bestwig.
3) Unterkunft:
Von Donnerstag bis Sonntag übernachten wir im ‚Haus der Begegnung‘ des Bergklosters Bestwig, Bergkloster 1, 59909 Bestwig , Tel.: 02904-808 294, www.smmp.de
Dort haben wir Doppelzimmer und Einzelzimmer für bis zu 20 Personen reserviert.
4) Kosten:
Die Kosten umfassen die drei Übernachtungen inklusiv Abendessen und Frühstück, drei Lunchpakete für Freitag, Samstag und Sonntagmittag, sowie das Kaffeetrinken am Freitag, Samstag und Sonntag. Außerdem ist je eine Klosterführung in Meschede und im Kloster Bestwig enthalten.
Die An- und Abreisekosten nach bzw. von Bestwig sowie die Fahrtkosten zwischen Bestwig und Meschede sind nicht im Reisepreis enthalten.
Bitte statten Sie sich für die Lunchpakete, soweit vorhanden, mit Dosen und Flaschen/Thermobechern aus. Gerne auch mit Getränken und Obst.
Bitte bringen Sie außerdem auch einen Becher mit, um unterwegs, falls verfügbar, heiße oder kalte Getränke zu bekommen.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 240,00 € (Übernachtung im Doppelzimmer)
bzw. 310,00 € (Übernachtung im Einzelzimmer)
5) Liederheft:
Zu Beginn des Pilgerweges teilen wir ein Liederheft für die drei Tage des Pilgerweges aus, das wir Sie bitten, uns am Ende des Weges wieder zurückzugeben.
6) Gepäck:
Neben ihrem persönlichen Gepäck bringen Sie bitte einen kleinen Rucksack mit für den Tag, in dem Sie Regen- und Sonnenschutz, eine Trinkflasche mit Wasser, ggf. eine kleine Thermoskanne und Ihr Lunchpaket transportieren können, sowie das, was Sie individuell unterwegs brauchen und tragen können.
7) Anmeldung für den Ökumenischen Pilgerweg
Die Anmeldung wird verbindlich (!) erbeten bis spätestens 16. April 2025. Erst nach dem Anmeldeschluss werden wir denjenigen, die ein Einzelzimmer wünschen, mitteilen können, ob wir ihnen ein Einzelzimmer zur Verfügung stellen können – und welcher Zahlungsbetrag sich demnach für sie ergibt.
Wir bitten alle, Ihren Beitrag auf das unten angegebene Konto bis spätestens 5. Juni 2025 einzuzahlen.
Die Anmeldung erfolgt für alle Teilnehmenden über das Dekanatsbüro:
Vorzugsweise benutzen Sie bitte diesen LINK – sie gelangen so direkt auf das Online-Anmeldeformular.
Bitte beachten Sie:
Da wir die Teilnahme auf maximal 20 Plätze begrenzen müssen, erfolgt Ihre Anmeldung nach dem Eingangsdatum. Wenn die Plätze ausgebucht sind, werden wir eine Warteliste anlegen, sodass im Einzelfall noch eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer nachrücken kann.
8) Haftungsausschluss:
Die Teilnahme am Pilgerweg setzt voraus, dass Sie mehrere Stunden am Tag mit Pausen wandern können und für die hügelige Landschaft geeignete feste Wanderschuhe mitbringen.
Bitte denken Sie auch an die nötige Ausstattung mit Kleidung, die Sie vor Regen oder Sonne schützt. Hilfreich ist auch ein Sitzkissen, das Sie mit sich führen. Ebenso ist es nötig, dass Sie immer genügend Flüssigkeit zum Trinken bei sich haben. Für Ihr gesundheitliches Befinden und den Zustand der Wege können wir keine Haftung übernehmen.
Wir freuen uns, Sie und Euch beim Pilgerweg wieder zu sehen bzw. kennenzulernen. Im Namen des Vorbereitungskreises und des Dekanatsbüros grüßen wir Sie und Euch herzlich
Martin Decking | Katrin Weber | Christian Hohmann
|
Dekanatsreferent im Dekanat Herford-Minden
|
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho
|
Pfarrer für Orthodoxie, Catholica und Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in NRW im oikos-Institut für Mission und Ökumene der Ev. Kirche von Westfalen |
2025.06.19-22_Ausschreibung Pilgerweg_Mail-Website
Anmeldung: https://erzbistumpaderborn.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=7049192-737572766579